Refresher-Modul für die Grundausbildung

Elektronische Medien und Geräte – vom Smartphone bis zum PC – sind Hilfsmittel, die aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken sind. Dass diese nicht immer nur positive Einflüsse mit sich bringen, ist bekannt. Werden sie jedoch sinnvoll eingesetzt, so können Vorteile in vielerlei Hinsicht resultieren.
Letztendlich darf diese (positive) Entwicklung auch nicht vor Bildungssystemen Halt machen, wonach der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (Sachgebiet 5.7) ein erstes diesbezügliches Produkt für alle Feuerwehrmitglieder Österreichs zur Verfügung stellt.
Der „Refresher für die Grundausbildung“, in Quiz-Form aufgebaut, verfolgt das Ziel, eine Wiederholungs- bzw. Vorbereitungsmöglichkeit, z. B. für Lehrveranstaltungen (u. a. Führen I) an Landesfeuerwehrschulen, zu bieten, wobei das Feuerwehrmitglied selbst den Zeitpunkt und Umfang der Durchführung wählen kann.
Wir hoffen mit diesem neuen Produkt, welches wir laufend weiterentwickeln und warten werden, einen Beitrag zur Entwicklung der Feuerwehrmitglieder geleistet zu haben und wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Durchführung.

Text: BR Ing. Klaus Tschabuschnig, Sachgebietsleiter 5.7 „Ausbildung und Feuerwehrschulen“

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Stellenausschreibung des FAZ (BF Wien)

Die Berufsfeuerwehr Wien betreibt an ihrem Standort in Floridsdorf…

Mann stirbt bei Zimmerbrand

Bei einem Zimmerbrand in Neubau kam am 11.03.2021 eine Person…

Landesfeuerwehrtag in Kärnten

Unter dem Motto „Qualität ist unser Anspruch“ lud der Kärntner…
Berufsfeuerwehr Wien fängt Königspython in Kindergarten ein

Berufsfeuerwehr Wien fängt Königspython in Kindergarten ein

Eindeutig in der falschen Umgebung wurde Montagnachmittag ein…

Berufsfeuerwehr Wien löscht Brand in Marx-Halle

Aus bisher unbekannter Ursache war am 10.09.2017 im nordöstlichen…

Unfall eines Sattelzuges auf der A4

Aus ungeklärter Ursache war Sonntagabend (31.07.2016) ein Sattelzug…

Dachstuhlbrand in Heurigenlokal

Am 22. März 2013 ist es in Neustift am Walde in einem Heurigenlokal…

Internationale Feuerwehrgeschichtsforschung bleibt in österreichischer Hand

Der damalige Mentor der österreichischen Feuerwehrgeschichtsforschung,…