Neues Infoblatt des Sachgebiets 4.6 – Mobile Gasmessgeräte/Gaswarngeräte – Einsatztägliche Prüfung mit Prüfgas

Die Sensoren von mobilen Gasmessgeräten/Gaswarngeräten können durch Verschleiß bei Einsätzen wie auch durch Alterung unempfindlich werden.
Die Funktionsfähigkeit der Sensoren muss durch mehrere Maßnahmen sichergestellt werden, welche im kostenlos downloadbaren Infoblatt E-23 des ÖBFV zu finden sind.
Das Infoblatt wurden von den Mitgliedern des Sachgebietes 4.6 Schadstoffe erarbeitet.
Mehr Infos und die Downloads finden Sie hier.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Heißausbildung in Kärnten

Elf Teilnehmer und eine Teilnehmerin von Landesfeuerwehrschulen…

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehr half geflüchteter Ukrainerin

Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien verlegen am 12.05.2022…
,

Parlamentarische Anfrage „Schutz unserer Freiwilligen Feuerwehren“

Am 24. Februar 2021 brachten Abgeordnete zum Nationalrat eine…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein verletzter Mann wurde bei nächtlichem Zimmerbrand aus seiner Wohnung gerettet.

In der Nacht auf Sonntag den 12.07.2020 ist in einer Erdgeschoßwohnung…
Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Ein Todesopfer bei Brand in Wien-Favoriten

Am 21.10.2018 war es in Wien Favoriten zu einem Zimmerbrand…

Brand im Spital

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf den 24.01.2017 ein…

31 Verletzte nach Wohnungsbrand in Favoriten

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht auf 09.02.0216 in einem 5-geschoßigen…

Personenbefreiung aus Aufzugsanlage nach technischem Defekt

Von einer Aufzugsfirma wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einer…