Neues Infoblatt des Sachgebiets 4.6 – Mobile Gasmessgeräte/Gaswarngeräte – Einsatztägliche Prüfung mit Prüfgas

Die Sensoren von mobilen Gasmessgeräten/Gaswarngeräten können durch Verschleiß bei Einsätzen wie auch durch Alterung unempfindlich werden.
Die Funktionsfähigkeit der Sensoren muss durch mehrere Maßnahmen sichergestellt werden, welche im kostenlos downloadbaren Infoblatt E-23 des ÖBFV zu finden sind.
Das Infoblatt wurden von den Mitgliedern des Sachgebietes 4.6 Schadstoffe erarbeitet.
Mehr Infos und die Downloads finden Sie hier.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Public Relations-Lehrgang 2025

Am 3. und 4. April fand in Wien der Public Relations-Lehrgang…

Nächster Schritt zum EU-Feuerwehrverband

Zur Vorbereitung auf die Gründung des Feuerwehrverbandes für…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr als Forschungspartner

Die Feuerwehr muss sich im Bereich der Forschung und Entwicklung…

Start in den Herbstferien: 30.000 Bäume von der Feuerwehrjugend

Der Klimaschutz ist zum Schwerpunkt der diesjährigen Feuerwehrjugend-Woche…
,

Neuer Web-Auftritt des TRVB-AK

Aktuelle Informationen, eine Übersicht über alle Technischen…

LFK Stv. a.D. Zuegg verstorben

Der Landesfeuerwehrverband Tirol, der Bezirksfeuerwehrverband…

Mobiler Kran kippte beim Abladen um

Montagmittag (03.04.2017) wurde von einem mobilen Kran eine…

Bergen eines Bootes in der Marina Wien

Aus bislang unbekannter Ursache ist ein Motorboot auf einem Liegeplatz…

Auszeichnungen für den Auslandseinsatz

Im Mai 2014 nahmen unter anderem Einsatzkräfte des LFV Salzburg,…