Dank und Anerkennung an die politische Landesführung des Burgenlandes

Im Rahmen einer besonderen Feierlichkeit im Landhaus Eisenstadt bot sich die Gelegenheit von Seiten des Feuerwehrwesen zu danken. So erhielten Landeshauptmann Hans Niessl und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl das Große Verdienstkreuz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes für ihr besonderes Engagement um das Feuerwehrwesen Österreichs und im Besonderen für ihr Bundesland Burgenland.
Am 4. September 2012 wohnten zahlreiche Ehrengäste der Ehrenzeichenverleihung im Landtagssitzungssaal Eisenstadt bei. So konnte Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl nicht nur die Mitglieder der Landesregierung und die Klubobmänner der im Landtag vertretenen Parteien begrüßen. Sondern freute sich über die Teilnahme der höchsten Vertreter der anderen Einsatzorganisationen von Polizei, Rotem Kreuz und Bundesheer.

Landesfeuerwehrkommandant Kögl betonte die gute Zusammenarbeit und das Verständnis der Landesführung für die Anliegen der Feuerwehren des Landes Burgenland.

Präsident Buchta folgte in seiner Ansprache dem Dank des Landesfeuerwehrkommandanten für die gute und gedeihliche Zusammenarbeit im Sinne der Sicherheit. „Es ist mir ein persönliches Anliegen Dir werter Herr Landeshauptmann und Dir, werter Herr Landeshauptmann-Stellvertreter und Feuerwehrreferent mit dieser sichtbaren Auszeichnung für das faire und freundschaftliche Verhältnis danken.“

Die Festgäste erfuhren mit den Laudatien mehr über den persönlichen Bezug von Landeshauptmann Niessl und Landeshauptmann-Stv. Mag. Steindl, den Sie jeweils zu ihren Feuerwehren haben. Beide sind Feuerwehrmitglieder in ihren Heimatgemeinden und erweisen sich dadurch als Kenner des Feuerwehrwesens.

Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Steindl trat bereits mit 12 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr der Stadtgemeinde Purbach bei und Landeshauptmann Niessl ist ebenso ein Feuerwehrmitglied seiner Heimatgemeinde Frauenkirchen. Sie scheuen sich nicht, ihre Mitgliedschaft zu zeigen indem Sie bei den diversen Feuerwehrfeierlichkeiten ihre Uniform stolz tragen.

Sie zeigen beide viel Verständnis, wenn es um die neue Ideen, Förderunterstützungen oder einfach nur um die kleinen Sorgen jedes einzelnen Feuerwehrmitglieds – also ihre Kameradinnen und Kameraden der 326 Feuerwehren des Burgenlandes geht. Sie gelten als Gönner und Förderer des Feuerwehrwesens und sorgen damit auch die Sicherheit ihrer Bevölkerung.

Als sichtbare Auszeichnung für diese persönliche Identifikation mit den Feuerwehren und ihren Feuerwehrmitgliedern überreichten der Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes KR Josef Buchta und der Vizepräsident DI Dr. Gerald  Hillinger sowie Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl das Große Verdienstkreuz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes an Landeshauptmann Hans Niessl und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl.

In ihren Dankesworten gingen Niessl und Steindl auf die gestiegenen Aufgabenfelder der Feuerwehren ein und dass sie diese Auszeichnungen auch im Namen der tausenden ehrenamtlichen Feuerwehrmitgliedern und weiterer Burgenländer und -innen, die sich  ehrenamtlich engagieren  entgegennehmen.

Mag. Steindl sieht hinter dieser Auszeichnung auch den Auftrag an die Politik, das Freiwilligenwesen weiterhin auszubauen und hochzuhalten. „Denn das dichte Netz an Feuerwehren muss weiterentwickelt und die Zusammenarbeit mit den anderen Blaulichtorganisationen enger werden.“

Landeshauptmann Niessl ist stolz, dass das Burgenland ein sicheres Land ist. „Viele Mitglieder dieser Einsatzorganisationen würden sich diese Auszeichnung ebenso verdienen, denn sie sind zur Stelle, wenn die Bevölkerung ihre Hilfe benötigt.“  Er betonte weiters, dass die Zusammenarbeit der Sicherheitsorganisationen eine wesentliche Voraussetzung für gemeinsame effiziente Einsätze ist.
Text und Fotos: ÖBFV / Hniliczka

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Neues Landesfeuerwehrkommando im Burgenland

Franz Kropf ist neuer Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter…
,

E-LBDs Walter Bartl verstorben

Der Landesfeuerwehrverband Burgenland und das Bezirksfeuerwehrkommando…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr Österreich zu Gast in Brüssel

Die erste Juli-Woche stand im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

Erster BOS-Drohnenlehrgang

Diese Woche fand erstmals ein gemeinsamer Lehrgang von mehreren…

Mann stirbt bei Zimmerbrand

Bei einem Zimmerbrand in Neubau kam am 11.03.2021 eine Person…
Mann und Katze aus brennender Wohnung geretteMA 68 Lichtbildstelle

Mann und Katze aus brennender Wohnung gerette

Aus unbekannter Ursache kam es am 24.01.2019 in einer Wohnung…

Brand Alarmstufe 2

Am Sonntag den 23. Oktober 2016 war es in den frühen Morgenstunde…

Verkehrsunfall

Aus bisher unbekannter Ursache kam am 29. Oktober 2014 mittags…

318. Präsidialsitzung in Amstetten (NÖ)

In der Feuerwehrzentrale der FF Amstetten fand von Montag, 26.08.…

Live aus Mulhouse: Erstes Gold für Österreich

Zum CTIF-Weltmeister der Feuerwehrjugend kürte sich in Mulhouse…