Inhalt

 

Inhalt

1. THEMA:

3.6 WASSERFÜHRENDE ARMATUREN

2. AUSBILDUNGSZIEL:

Der Teilnehmer soll einen Überblick über den Aufbau und die Funktion der wasserführenden Armaturen gewinnen und sie bedienen können.

Teilziele:

Der Teilnehmer soll wissen:

  • Welche Geräte die Feuerwehr wozu verwendet.
  • Aus welchen Teilen die wasserführenden Armaturen bestehen ...
  • ... und wie diese funktionieren.
  • Wie er die Geräte richtig einbaut und
  • welche Wirkung er mit ihnen erzielen kann.
  • Welche Gefahren es bei der Bedienung der Geräte gibt.
  • Wie die Geräte gereinigt, gelagert und gewartet werden.

3. METHODE:

Lehrgespräch, Übung

4. BITTE VORBEREITEN:

Unterlagen:

Lernunterlage TRMA1 bzw. Sachinformation zum Kapitel

ÖBFV-Fachschriftenheft Nr. 15: Wasserführende Armaturen;

Präsentation

Geräte:

Flip-Chart oder Tafel, PC und Beamer

Sonstiges:

Gerätekatalog einer Fachfirma, Tisch bzw. Auflagemöglichkeit in der Nähe des Fahrzeugs,

5. HINWEISE:

 

6. ZEIT:

2 Ausbildungseinheiten