Inhalt

 

Inhalt

1. THEMA:

2.1 UNFALLVERHÜTUNG IM FEUERWEHRDIENST

2. AUSBILDUNGSZIEL:

Der Teilnehmer soll wissen, welche Unfallgefahren ihn im Feuerwehrdienst erwarten und wie er sie vermeidet.

Teilziele:

Der Teilnehmer soll wissen:

  • Wo ihm überall Unfallgefahren drohen.
  • Wie er Unfälle im Einsatz und in der Ausbildung vermeidet.
  • Welche allgemein gültigen Regeln der Unfallverhütung es gibt.
  • Wie er vorhandene Unfallgefahren erkennen kann.

Der Teilnehmer soll können:

  • Die allgemein gültigen Regeln der Unfallverhütung anwenden sowie Unfallgefahren erkennen können.

Der Teilnehmer soll folgende Kompetenz besitzen:

  • Der Teilnehmer soll sich bei erkannter Unfallgefahr selbstständig nach den Regeln der Unfallverhütung richtig verhalten.

3. METHODE:

Lehrgespräch

4. BITTE VORBEREITEN:

Unterlagen:

Lernunterlage TRFA1 bzw. Sachinformation zum Kapitel

Präsentation

DVD der AUVA  „Sicherheit im Feuerwehrdienst“

Geräte:

PC und Beamer, Flip-Chart oder Tafel

5. HINWEISE:

Diese Ausbildung soll ein erfahrenes Mitglied durchführen.

6. ZEIT:

2 Ausbildungseinheiten